Wiener Bonbons, Wien meine Liebe

Click to rate this!
[Total: 0 Average: 0]


Konzerttermine für 2024 folgen bald!

Alessandro’s Konzertprogramm “Wiener Bonbons”. Wien, meine Liebe! Wiener Lieder & die schönsten Melodien der Operetten.

Alessandro verbrachte 10 Jahre in Wien, wo er lebte und klassischen Gesang studierte. Wien wurde seine zweite Heimat.

Er nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Kultur Wiens (der Stadt der Musik). Von der klassischen bis zur modernen Musik bieten die Bühnen Wiens etwas für jeden Geschmack. In Wien liegt die Musik in der Luft. Das „Wienerlied“ ist eine alte, kraftvolle und sehr wichtige Liedtradition. Alessandro ist dafür bekannt, dass er mit seinen Wiener Liedern und Interpretationen die Herzen der Menschen berührt – so sehr, dass er sein Publikum gelegentlich zu Tränen rührt. Das ist vor kurzem wieder bei einer Wiener Veranstaltung geschehen. Es war eine unglaubliche Erfahrung für ihn und das Publikum.

Das Wiener Lied, auch Weanaliade genannt, ist ein Liedgenre, das seine Wurzeln in Wien hat. Die traditionellen Wienerlieder drehen sich um das Leben in Wien und werden fast ausschließlich im Wiener Dialekt gesungen. Das Wienerlied ist ein einzigartiges musikalisches und soziokulturelles Phänomen, eine Psychographie des Wiener Lebensstils; eine Mischung aus Idealismus, Lebensfreude und Verzweiflung.

„Wien und seine Tradition“
„Das Wiener Kaffeehaus ist wie ein zweites Wohnzimmer, kombiniert mit Musik, wird das Leben magisch!“

Es ist ein Ort, an dem alle möglichen Leute zusammenkommen, um ihre täglichen Angelegenheiten zu besprechen, über ihre Gedanken nachzudenken, Ideen auszutauschen, Meisterwerke zu komponieren, zu lesen oder einfach nur still zu sitzen und das Geschehen zu beobachten. „Ich habe früher stundenlang in Kaffeehäusern gesessen, um mein Repertoire zu studieren und Menschen, Gäste und Touristen zu beobachten“, sagt Alessandro. Es ist eine erstaunliche Institution voller Geschichte, Emotionen und Leben, in der Poesie zum Leben erwacht. Gegen 16 Uhr beginnt zum Beispiel im Café Central ein Pianist zu spielen, und Sänger sind willkommen, sich anzuschließen. Musik ist in Wien allgegenwärtig; das macht es so einzigartig. „Das Wienerlied und die Operette bedeuten mir sehr viel. Mit meiner Lehrerin, Kammersängerin Ruthilde Boesch †, in Wien habe ich an jedem einzelnen Detail gearbeitet, um die Interpretation zu perfektionieren. Der Wiener Dialekt kann sehr knifflig sein; wir hatten viel Spaß beim Unterricht.“

„Wiener Bonbons“

Alessandro wird vom Klavier oder dem Wiener Schmankerl Ensemble begleitet.

Buchen Sie „Wiener Bonbons“ für Ihre Veranstaltung?

Kontakt zu Goldbridge Entertainment

©2019 by Goldbridge Entertainment & Da Cipriano

Das Programm wird je nach Dauer des Konzerts gekürzt. Programm & Infos

„Wenn die Maske fällt“ Sissi Trilogie

Eine Hommage an „Sissi“ (Sisi), Kaiserin Elisabeth von Österreich, Schicksalsjahre einer Kaiserin, ein Leben hinter der Maske. Am 24.12.2012 jährte sich die Geburt von Kaiserin Elisabeth zum 175. Mal. Dieses Lied und Projekt war dem Anlass gewidmet.

Exklusivvertrag: Alessandro und sein Management haben einen Exklusivvertrag mit dem Urheber in Wien über die Neuvertonung der Musik der Sissi-Filme, die von Anton Profes komponiert wurde. Probieren Sie es aus!

Alessandro CIpriano, Pressebild, Wenn die Maske Fällt 2012


Konzerttermine für 2024 folgen bald!

Alessandro’s Konzertprogramm “Wiener Bonbons”. Wien, meine Liebe! Wiener Lieder & die schönsten Melodien der Operetten.

Alessandro verbrachte 10 Jahre in Wien, wo er lebte und klassischen Gesang studierte. Wien wurde seine zweite Heimat.

Er nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Kultur Wiens (der Stadt der Musik). Von der klassischen bis zur modernen Musik bieten die Bühnen Wiens etwas für jeden Geschmack. In Wien liegt die Musik in der Luft. Das „Wienerlied“ ist eine alte, kraftvolle und sehr wichtige Liedtradition. Alessandro ist dafür bekannt, dass er mit seinen Wiener Liedern und Interpretationen die Herzen der Menschen berührt – so sehr, dass er sein Publikum gelegentlich zu Tränen rührt. Das ist vor kurzem wieder bei einer Wiener Veranstaltung geschehen. Es war eine unglaubliche Erfahrung für ihn und das Publikum.

Das Wiener Lied, auch Weanaliade genannt, ist ein Liedgenre, das seine Wurzeln in Wien hat. Die traditionellen Wienerlieder drehen sich um das Leben in Wien und werden fast ausschließlich im Wiener Dialekt gesungen. Das Wienerlied ist ein einzigartiges musikalisches und soziokulturelles Phänomen, eine Psychographie des Wiener Lebensstils; eine Mischung aus Idealismus, Lebensfreude und Verzweiflung.

„Wien und seine Tradition“
„Das Wiener Kaffeehaus ist wie ein zweites Wohnzimmer, kombiniert mit Musik, wird das Leben magisch!“

Es ist ein Ort, an dem alle möglichen Leute zusammenkommen, um ihre täglichen Angelegenheiten zu besprechen, über ihre Gedanken nachzudenken, Ideen auszutauschen, Meisterwerke zu komponieren, zu lesen oder einfach nur still zu sitzen und das Geschehen zu beobachten. „Ich habe früher stundenlang in Kaffeehäusern gesessen, um mein Repertoire zu studieren und Menschen, Gäste und Touristen zu beobachten“, sagt Alessandro. Es ist eine erstaunliche Institution voller Geschichte, Emotionen und Leben, in der Poesie zum Leben erwacht. Gegen 16 Uhr beginnt zum Beispiel im Café Central ein Pianist zu spielen, und Sänger sind willkommen, sich anzuschließen. Musik ist in Wien allgegenwärtig; das macht es so einzigartig. „Das Wienerlied und die Operette bedeuten mir sehr viel. Mit meiner Lehrerin, Kammersängerin Ruthilde Boesch †, in Wien habe ich an jedem einzelnen Detail gearbeitet, um die Interpretation zu perfektionieren. Der Wiener Dialekt kann sehr knifflig sein; wir hatten viel Spaß beim Unterricht.“

„Wiener Bonbons“

Alessandro wird vom Klavier oder dem Wiener Schmankerl Ensemble begleitet.

Buchen Sie „Wiener Bonbons“ für Ihre Veranstaltung?

Kontakt zu Goldbridge Entertainment

©2019 by Goldbridge Entertainment & Da Cipriano

Das Programm wird je nach Dauer des Konzerts gekürzt. Programm & Infos

„Wenn die Maske fällt“ Sissi Trilogie

Eine Hommage an „Sissi“ (Sisi), Kaiserin Elisabeth von Österreich, Schicksalsjahre einer Kaiserin, ein Leben hinter der Maske. Am 24.12.2012 jährte sich die Geburt von Kaiserin Elisabeth zum 175. Mal. Dieses Lied und Projekt war dem Anlass gewidmet.

Exklusivvertrag: Alessandro und sein Management haben einen Exklusivvertrag mit dem Urheber in Wien über die Neuvertonung der Musik der Sissi-Filme, die von Anton Profes komponiert wurde. Probieren Sie es aus!

Alessandro CIpriano, Pressebild, Wenn die Maske Fällt 2012

Wiener Bonbons, Wien meine Liebe
Wiener Bonbons, Wien meine Liebe