Sihltal, Nationalpark Sihlwald

Click to rate this!
[Total: 0 Average: 0]

Die Natur schätzen

Der Sihlwald und das Sihltal sind eine der schönsten Naturlandschaften, die ich je gesehen habe. Nicht nur, weil ich hier in der Nähe wohne, nein, ich finde es großartig, weil der Wald sich selbst überlassen wird. Der Wald erholt sich am besten auf nachhaltige Weise, wenn wir Menschen nicht eingreifen und ihn einfach nachwachsen lassen, worauf wir hier sehr viel Wert legen.

Der Sihlwald ist mit dem Auto in nur 20 Minuten zu erreichen. Verschiedene öffentliche Verkehrsmittel bringen Sie ebenfalls dorthin. Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie das Besucherzentrum des Wildnisparks Zürich in kurzer Zeit mit der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn.

Sihlwald, Sihltal Impressionen 2021, Sihltalbahn
Sihlwald, Sihltal Impressionen 2021, Sihltalbahn

Der Wildnispark Zürich Sihlwald bietet eine einzigartige Kombination aus Wald, Wildnis und Wildtieren in unmittelbarer Nähe der Städte Zürich und Zug. Unvergessliche Begegnungen mit Wildtieren in naturnahen Einrichtungen und abenteuerliche Erlebnisse in einer Urwaldwildnis schaffen spannende Kontraste zum städtischen Alltag.

Ranger patrouillieren regelmäßig im Sihlwald. Ihre Funktion ist vielfältig. Sie kennen das Kerngebiet und die umliegenden Zonen genau und können Wanderern und Spaziergängern zeigen, wo was erlaubt ist.

Quellen: Pärke.Schweiz Wildnispark.ch MySwitzerland

Purple flower meadow
Sihl Valley, Sihlwald, forest and nature reserve

Entdecken Sie, was es um Sie herum gibt!

Gehen Sie mit offenen Augen durch die Natur und entdecken Sie ihre Schätze.

Der Wildnispark Zürich Sihlwald war der erste staatlich anerkannte Naturerlebnispark der Schweiz. Er liegt mitten in der Agglomeration Zürich und ist für rund 2 Millionen Menschen leicht erreichbar. Dank dieser stadtnahen Lage kann der Naturerlebnispark Sihlwald seine Rolle als „Einsteigerpark“ erfüllen.

Ein Naturerlebnispark bietet Tieren und Pflanzen ungestörte Lebensräume in Stadtnähe und Besuchern die Möglichkeit, eine intakte Natur zu erleben. Er besteht immer aus zwei Zonen: In der Kernzone kann sich die Natur frei entwickeln. In der Übergangszone gelten weniger strenge Schutzanforderungen, damit die Besucher die Natur erleben und sich entspannen können. Mit dem Label verfügen die Region Zimmerberg-Sihltal und der Kanton Zürich über ein international anerkanntes Gütesiegel und die Stiftung Wildnispark Zürich erhält wichtige Bundesmittel für den Betrieb des Parks.

Wooden Fountain at the Edge of the Sihlwald Pond

Naturwald / Unberührter Buchenwald

Der Sihlwald ist ein etwa 1100 Hektar großer Buchenwald, der ursprünglich etwa 80 Prozent der Fläche Mitteleuropas bedeckte. Er ist ein seltenes Beispiel für einen großflächigen, ursprünglichen Wald im Schweizer Mittelland.

Ein wichtiger Bestandteil des ursprünglichen Waldes ist das Totholz, das im Sihlwald ständig zunimmt. Alte, beeindruckende Baumriesen von bis zu 250 Jahren, kleine, junge Bäume und solche im besten Alter von etwa 120 Jahren prägen das Bild. Diese kleinräumige, mosaikartige Waldstruktur mit ihrer ständig fortschreitenden Dynamik ist charakteristisch für den Sihlwald. Sie zeigt eine beeindruckende ursprüngliche Waldwildnis, die in Europa einzigartig ist.

Totholz ist der wichtigste Bestandteil des Ökosystems Wald, zum Beispiel als Lebensgrundlage für Tausende von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten.

Seit dem 1. Januar 2010 trägt der Sihlwald das offizielle Label „Naturerlebnispark – Park von nationaler Bedeutung“. Der Schutz des Sihlwaldes ist durch eine Waldreservatsvereinbarung (2007) und eine kantonale Schutzverordnung (2008) besiegelt.

Flora und Fauna im Sihlwald

Hotspot für seltene Kreaturen

Sihltal, Sihlwald, Wald und Naturschutzgebiet

Obwohl der Sihlwald erst seit dem Jahr 2000 sich selbst überlassen ist, gibt es bereits große Teile des Waldes, in denen abgestorbene Dürrebestände und umgestürzte, verrottende Baumstämme den Eindruck von Wildnis vermitteln. Wildnis bedeutet vielfältige Lebensräume für Pilze, Pflanzen und Tiere.

Sie finden hier unter anderem: eine Fülle von Bärlauch, grünes Schildmoos Buxbaumia viridis, Rotbuchen und Fichten, ausgedehnte Moorgebiete, Frösche, die im Frühjahr ihre Eier ablegen, und viele verschiedene Vogelarten.

Wenn Sie noch nie im Sihlwald waren, müssen Sie das unbedingt nachholen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Zauber. Am Anfang des Sihlwalds kommen Sie an einem verträumten Teich vorbei. Im Sommer ist der Teich mit Seerosen und Schilf bedeckt.

Seerosen auf dem Sihlteich
Seerosen auf dem Sihlteich

Viele verschiedene Wasservögel, die den Teich beleben. Er ist absolut einzigartig. Entfliehen Sie der Hektik des Alltags und kommen Sie zur Ruhe. Umgeben von Wald und einer Vielzahl von Wildpflanzen und einer wunderschönen Landschaft werden Sie hier Ruhe und tiefste Zufriedenheit finden. Es wird nie langweilig. Vor allem, wenn Sie viel Zeit im Sihlwald verbringen, entdecken Sie immer wieder neue Wege, die Sie gehen können.

Nicht zu vergessen die Sihl, der Fluss selbst. Die Quelle der Sihl liegt auf dem 2283 Meter hohen Drusberg. Die Sihl fließt durch den Sihlsee bei Einsiedeln im Kanton Schwyz und schlängelt sich durch das Sihltal nach Zürich. Bei Tauwetter oder anhaltenden Regenfällen kann die Sihl durchaus über die Ufer treten. Sie ist der größte Nebenfluss der Limmat, 69 Kilometer lang und entwässert ein Gebiet von 341 Quadratkilometern. Die Sihl fließt in Zürich in die Limmat.

ihlwald, Sihltal Impressionen 2021, Fluss Sihl
Die Sihl ist mit 69 Kilometern Länge der größte Nebenfluss der Limmat.

Von dort aus fließt die Limmat weiter. Das Gebiet im Dreieck von Brugg, Turgi und Klingnau im Kanton Aargau, wo sich die drei Flüsse Aare, Reuss und Limmat kurz nacheinander als Aare im Gebenstorfer Ortsteil Vogelsang vereinen, wird als das „Wasserschloss“ der Schweiz bezeichnet. Nachdem sie den Klingnauer Stausee passiert hat, mündet die Aare bei Koblenz in den Rhein.

Winter-Impression

Idyllische Winterlandschaft. Der Sihlwald im Winter. Eine verträumte Winterlandschaft. Alles, was Sie finden, ist Schönheit, Frieden und Stille.

Video Naturlehrpfad

Waldlehrpfad Sihlwald, ein Holzsteg führt an verschiedenen Attraktionen vorbei.

Bilder|Video: © 2021 Da Cipriano- alle Rechte vorbehalten

Forest Nature Trail Sihlwald
Credits: Videomusik: www.bensound.com

Video Wald und Fluss

Wald, Natur und der Fluss Sihl

Bilder|Video: © 2021 Da Cipriano- alle Rechte vorbehalten

Instagram-Beiträge

Da Cipriano von #AlessandroCipriano & #GoldbridgeEntertainment. ArTravel & Dine Dacipriano & Partner 🏠 -Gästehaus@tenutacasacima